Davidoff präsentiert den Monolith Humidor

Davidoff Cigars definiert einen neuen Standard für Innovation und präsentiert seinen ersten Humidor,
der komplett aus Stein gefertigt ist – den Davidoff Monolith Humidor.

Basel/Schweiz, April 2024 – Davidoff Cigars ist stolz darauf, seinen neuen Monolith Humidor zu präsentieren. Es ist der erste Humidor der Marke, der aus einem einzigen Stück Stein gefertigt wurde. Der Monolith ist aus Moca-Creme-Kalkstein herausgeschnitten und bietet bis zu 120 Toro-Zigarren ein sicheres und geruchsneutrales Zuhause. Mit seiner natürlich beigen Farbe und dem geschmackvollen und klaren Design wertet das stilvolle Accessoire mühelos jeden Raum auf – ein Statement-Piece für Aficionados und Designliebhaber gleichermassen.
Die Geschichte der Davidoff Humidore ist geprägt von Innovation: Als Zino Davidoff 1930 den ersten Humidor erfand, legte er den Grundstein für die stetige Weiterentwicklung der Marke im Humidor-Design. Heute kann die Marke Davidoff mit Stolz auf mehrere bahnbrechende Lancierungen zurückblicken. «Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir bis heute im Humidor-Segment erreicht haben. Der schlichte und ruhige Monolith ist ein kraftvoller Ausdruck von Davidoffs Kreativität, Inspiration und Innovation im Design von Accessoires», sagt Edward Simon, CMO bei Oettinger Davidoff. «Einen einzelnen Kalksteinblock in einen perfekt funktionierenden und eleganten Humidor zu verwandeln war eine Herausforderung für das gesamte Team und erfordert höchste Präzision. Nach Jahren der Hingabe bin ich stolz, unseren Aficionados dieses wirklich bemerkenswerte Stück präsentieren zu können: eine Zusammenarbeit zwischen Davidoff und der Kraft der Natur, die die Möglichkeiten der Handwerkskunst neu definiert – ein Humidor, der über das Praktische hinausgeht und Schönheit neu definiert».

Davidoff Monolith Humidor – aus der Natur geformt, für Generationen geschaffen
Bei der Kreation des Monolith Humidors spielte Handwerkskunst eine tragende Rolle. Aus einem einzigen Stück Kalkstein herausgearbeitet, erforderte das Material viel Aufmerksamkeit, Handarbeit und Fachwissen, um in einen Humidor geformt zu werden. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen und mögliche scharfe Kanten zu glätten, verwendeten die Kunsthandwerker Diamantwerkzeuge und formten den Stein sorgfältig und präzise mit Toleranzen von nur Zehnteln von Millimetern. Nachdem sie den Stein von Hand gebürstet und mit Schleifpapier bearbeitet hatten, bereiteten die Experten den Deckel für einen Holzrahmen vor. Das Einlegen dieses Holzrahmens erforderte von den Kunsthandwerkern höchste Präzision, da er aus einem einzigen, fugenlosen Stück Mahagoniholz besteht.
Damit Aficionados ihre Zigarren unter perfekten Bedingungen lagern können, verfügt der Humidor über zwei Davidoff de Luxe Regulatoren in der Innenseite des Deckels, die die Luftfeuchtigkeit auf 70%-72% rh halten. Um die Sortierung zu erleichtern, hat Davidoff den Humidor mit hölzernen Trennwänden ausgestattet. Aficionados finden auch einen eigens geschaffenen Platz für ihr Zubehör, wie beispielsweise eine Schere, um sie nach der Auswahl ihrer Zigarre gleich zur Hand zu haben. Der hochwertige, gewichtige Deckel erfordert ein innovatives Schliesssystem mit Dämpfern und speziell entwickelten Scharnieren, welches die sichere Handhabung des Monoliths ermöglicht. Das sorgfältig eingravierte Davidoff Logo ziert den Humidor mit der höchsten Qualitätsauszeichnung.

Markteinführung & Verfügbarkeit
Der neue Davidoff Monolith Humidor wird ab dem 18. April 2024* bei ausgewählten Davidoff Vertragshändlern und Flagship-Stores auf der ganzen Welt erhältlich sein.
*Einführungsdaten und Verfügbarkeit können je nach Land variieren.

Die Geschichte der Davidoff Humidore
Genau wie ein guter Wein müssen auch erstklassige Zigarren in der richtigen Umgebung gelagert werden, um zu reifen, ruhen und noch besser zu werden. Zino Davidoff investierte als Erster Zeit in die Erforschung und Entwicklung optimaler Lagerungsbedingungen und -methoden für feinste Qualitätszigarren. Die Zeit, während der die Zigarren im Humidor ruhen, verlangt absolute Kontrolle über die Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren baute Zino Davidoff 1930 seinen ersten, berühmten Zigarrenkeller. Wohlwissend, dass nicht alle Aficionados über so viel Platz verfügen, entwickelte er daraufhin den ersten Humidor, damit Zigarrenliebhaber ihre wertvollen Zigarren auch im kleineren Rahmen aufbewahren können. Diese Innovation im Kunsthandwerk kombiniert mit Davidoffs Möglichkeiten im Design schufen Raum für neue Erfindungen: Hinzu kam auch der Davidoff Regulator mit dem ersten selbstregulierenden System, das die Notwendigkeit eines kontrollierenden Hygrometers überflüssig machte und die Zigarren in einem Zustand hielt, in dem sie jederzeit genossen werden konnten.

Über die Oettinger Davidoff
Die Oettinger Davidoff Gruppe mit einem Umsatz von rund 500 Millionen Schweizer Franken und fast 4000 Beschäftigten auf der ganzen Welt kann ihre Wurzeln bis ins Jahr 1875 zurückführen und ist bis heute ein eigenständiges Familienunternehmen. Sie widmet sich der Herstellung, der Vermarktung, dem Vertrieb und dem Detailverkauf von Premium-Zigarren, Tabakprodukten und Accessoires. Das
Geschäft mit Premium-Zigarren umfasst die Marken Davidoff, AVO, Camacho, Cusano, Griffin’s, Private Stock, Zino und Zino Platinum. Die Oettinger Davidoff Gruppe vertreibt zudem in mehreren Ländern in
Generalvertretung zahlreiche Marken, darunter Haribo in der Schweiz. Das Unternehmen ist stark in der «Cropto-shop»-Philosophie verwurzelt und verfolgt damit den Ansatz der vertikalen Integration, von den Tabakfeldern in der Dominikanischen Republik und in Honduras bis zum weltweiten Netzwerk von 65 Davidoff Flagship-Stores/Satellites und starken Vertragshändlern in über 130 Ländern.

Keine Kommentare mehr möglich.